Blog Archive

Home
Allgemein
Page 2

Ferien sollen Spaß machen und das Motto unserer gemeinsamen Tage ist „kreativ, bunt und lustig“! Es wird gemeinsam die Natur entdeckt, gemalt, gewerkt, gespielt, gekocht, gepritschelt, gelaufen, gelacht und vieles mehr gemacht! Erstmals findet diese Kunst- Natur-Ferienwoche im Wassergassenatelier in Steinabrückl statt.
Ein gemeinsam zubereitetes biologisches Mittagessen ergänzt unser Angebot. Knackige Vormittags- und Nachmittagsjause für zwischendurch und freies Spiel inklusive.

Für Kinder von 5-12 Jahren

Wir sind da von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Programm gibt’s von: 09:00 bis 16:00 Uhr

Preis: 225€ pro Kind incl. Verpflegung

Anmeldungen: info@wassergassenatelier.at
Rückfragen: 0699/10701766

Die Corona-Krise trifft uns hart, so wie viele andere Organisationen. Eine tolle Möglichkeit die Arbeit unseres Umweltbildungsvereins (besonders in Zeiten wie diesen) zu unterstützen und kräutertechnisch gut versorgt zu werden bietet eine Vereinsmitgliedschaft mit Kräuterabo. Der Mitgliedsbeitrag dazu beträgt 50€ und ihr bekommt dafür 4x im Jahr frische Kräuter (und auch Kräuterpflänzchen) von uns geliefert. Die ersten Abos haben wir letzten Samstag zugestellt (natürlich unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen zu Corona-Pandemie): frischer Bärlauch, Vogelmiere, ein Bärlauchsalz und viele gesunde Rezepte rund um die beiden Wildkräuter. Mitte Mai folgt planmäßig die nächste Lieferung. Wenn ihr die Möglichkeit des Kräuterabos nutzen wollt, meldet Euch bei uns, Bärlauch und Vogelmiere liefern wir gerne nach.

Wir stellen aufgrund der Corona-Pandemie unseren Workshop- und Veranstaltungsbetrieb ab sofort bis zur behördlich genehmigten Wiedereröffnung vollkommen ein. Unsere Workshops und bereits gebuchte Natur-Kindergeburtstage werden auf alle Fälle nachgeholt. Termine dazu geben wir bekannt, wenn ein Ende der derzeitige Situation abschätzbar ist. Unter kontakt@kulturgutnatur.at oder 0650/4803158 erreicht Ihr uns weiterhin im Homeoffice zu den üblichen Geschäftszeiten.

Mit Lara dem Lastenrad waren wir letzte Woche unterwegs zum Workshop „Klima.Wissen.Handeln! Meine Ernährung – mein Beitrag zum Klimaschutz!“ mit der Muslimischen Jugend im Bildungszentrum St. Bernhard. Abwechslungsreich und interaktiv sind wir dem Einfluss unserer Ernährung und Lebensmittelproduktion auf den Klimawandel nachgegangen und haben gemeinsam viele einfache Möglichkeiten erarbeitet, den eigenen CO2-Fußabdruck in diesem Bereich zu reduzieren. Spannende Diskussionen, viele Fragen und ein wirklich großes Interesse am Thema. Die gemeinsam zubereitete klimaschonende Jause mit selbstgezogenen Sprossen, Wintergemüse und regionalem Bio-Brot am Ende hat wieder einmal gezeigt, dass klimaschonende vorwiegende pflanzliche Ernährung nichts mit Verzicht sondern in höchstem Maße mit Genuss zu tun hat.

Vögel beobachten, bei einer Entdeckungsrallye mehr über ihre Lebensweise erfahren, ihren Körperaufbau be-greifen, mit Feder und Tinte schreiben, Futterzapfen gemeinsam basteln, eine Vogeljause genießen,… . All das ist bei unserem Workshop „Was fliegt und zwitschert im Garten“ am Fohlenhof im Akademiepark möglich. Die Kindergartengruppen, die uns im letzten Monat besucht haben, waren sehr begeistert und so fällt lernen mit allen Sinnen leicht. Buchungen dazu sind ganzjährig möglich

Für Kinder von 6-12 Jahren  

Ferien sollen Spaß machen und das Motto unserer gemeinsamen Tage ist „grün, bunt und lustig“! Es wird die Natur entdeckt, gemeinsam gegärtnert, gespielt, gekocht, gepritschelt, gelaufen, gelacht und vieles mehr gemacht! Heuer in der Schmuckerau, dem Garten der Obststadt in der Schmuckerau und der Familienkirche Schmuckerau.

Natur erleben und erforschen, Herumliegen und einfach mal nur die freie Zeit genießen werden durch ein gemeinsam zubereitetes biologisches Mittagessen ergänzt. Knackige Vormittags- und Nachmittagsjause für zwischendurch und freies Spiel inklusive.

Wann: 24. – 28. August 2020
Wir sind da von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Programm gibt’s von: 09:00 bis 16:00 Uhr

Preis: 195€ pro Kind incl. Verpflegung, 175€ pro Geschwisterkind

Wunderbar war es gestern Abend bei unserem Kochworkshop: Wintergemüse: regional und saisonal durch die kalte Jahreszeit. In gemütlicher Atmosphäre und teilweise auch auf unserm Holzofen haben wir viele wunderbare Gerichte aus Roter Rübe, Pastinake, Wirsing, Tatsoi, Mairübe, Champions, regionalem Dinkelreis und vielem mehr gezaubert, vieles über die positive Wirkung von regionalem Wintergemüse auf unseren Körper erfahren und den Kochworkshop bei einem herrlichen gemeinsamen Abendessen genüsslich ausklingen Klassen. Wunderbar, genussvoll und nachhaltig. Zerowaste incl. denn das Gemüse kam im wiederverwendbaren Holzkisterl vom Bio-Gemüse Jasansky zu uns.

Unsere nächsten Kochkurse findet ihr unter: http://www.kulturgutnatur.at/fuer-erwachsene/ , bis Freitag könnt ihr Kochkurse auch noch über unsere Crowdfundingkampage auf https://www.startnext.com/umweltbildung buchen. Sich selbst oder andere damit beschenken und die Arbeit von Kultur.GUT.natur voller Genuss unterstützen ist so leicht möglich.

Wir starten mit vielen Workshops für Privatpersonen rund um den nachhaltigen, klimaschonenden, genussvollen und gesunden Lebensstil in das Jahr 2020.

Vom Kennenlernen von und Kochen mit Wintergemüse über das Herstellen von Naturkosmetik, einer geführten  Vogelexkursion im Akademiepark, der Zubereitung von warmen Frühstück für den guten Start in den Tag,  Tipps und Infos zur Pflanzenapotheke, Kräuterwanderungen, begleitetes Basten-Fasten  bis hin zu Wildkräuterkochkursen im Jahresverlauf reicht unser Angebot.

Alle Veranstaltungen mit Detailinformationen findet ihr hier.

Wir wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2019 und danach einen guten Start in das Jahr 2020!

Ab 7.1.2020 sind wir wieder erreichbar.

Mitte Dezember waren wir im BRG Gröhrmühlgasse mit unserem Workshop zur klimaschonenden Ernährung zu Besuch. „Iss Dich klimafreundlich fit“ lautete der Titel, unter dem die Schüler und SchülerInnen Alternativen der klimaschonenden und gesunden Ernährung im Winter kennengelernt haben. Gemeinsam wurde auch erarbeitet, wie weit viele unserer Lebensmittel quer um den Globus reisen, bis sie auf unserem Teller landen, regionale und saisonale Alternativen wurden vorgestellt. Den Abschluss bildete natürlich eine gemeinsam zubereitete klimaschonende und gesunde Schuljause. Vom Wissen zum Handeln!

 


1 2 3 4 5 17
Willkommen bei kultur.GUT.natur.

kultur.GUT.natur ist das Umweltbildungszentrum im Akademiepark Wiener Neustadt und liegt in einem historischen Landschaftsgarten. Hier wächst es im Sonnengarten und im Seminarzentrum mit einem Angebot, dass sich erweitert, verändert und entwickelt!

Viele Schulklassen, Hortgruppen, Erwachsene, Kindergartenkindern und Jugendliche haben hier schon gegärtnert, gefeiert, die Natur genossen und eine gute (selbstgemachte) Jause genossen.

Als Kooperationspartner der Stadt Wiener Neustadt führen wir Klimaschulenprojekte, Lehrer.innenworkshops und Themenbrunches sowie Abende mit GartenKULTUR durch.

Seite durchsuchen

Kategorien

Privacy Policy Settings