Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des „Corona-Virus“ setzen wir unseren Workshopbetrieb ab 16.3.2020 bis zur behördlich erlaubten Wiederdurchführung aus. Neue Termine für unsere Workshops werden sobald als möglich bekanntgegeben.
Grüne Kraftspender – frisch und munter in den Frühling mit den ersten Wildkräutern
28.03.2020. 10:00 – 13:00
So hat die Frühjahrsmüdigkeit keine Chance! In diesem Workshop bringen wir Sie und Ihren Körper mit Hilfe der ersten Wildkräuter(-gerichte) im Jahr so richtig in Schwung. Abhängig von der Länge des Winters kochen wir mit Brennnessel, Vogelmiere, dem ersten Löwenzahn, Vogerlsalat und vielem mehr. Auch die ersten essbaren Frühlingsblüten werden vorgestellt.
Teilnahmebeitrag: 48€ incl. Rezeptheft und Zutaten
Leitung: DI Karoline Kárpáti, zertifizierte Kräuterpädagogin und Kochkursleiterin
Anmeldung unbedingt erforderlich bis zum 25.03.2020 unter 0650/4803158 oder kontakt@kulturgutnatur.at
Naturkosmetik selber herstellen
18.04.2020, 9:00 bis ca. 12:00
Aus Heilpflanzen, Früchten und Gemüse der Saison stellen wir Körperpflege und vollwertige Nahrung für die Haut von Kopf bis Fuß selbst her. (Lippenpflege, Gesichtsalbe, Handcreme, Körperöl,…)
Nichts ist, was die Natur nicht gezeichnet hat, und durch die Zeichen kann man erkennen, was im Gezeichneten verborgen ist.“ Paracelsus
Preis: 60€ (inkl. Material und Rezeptzusammenstellung)
Mag. Susanna Pürzl (Apothekerin)
Mag. Andrea Watz (Apothekerin)
Anmeldung bis zum 15.04. unter: kontakt@kulturgutnatur.at
Kräuterwanderung im Akademiepark
25.04.2020, 15:00 – 17:00
Bei einer Wanderung im Akademiepark lernen wir gemeinsam die Vielfalt an heimischen Wildkräutern, deren Bestimmungsmerkmale und Anwendungsmöglichkeiten kennen. Die Kräuterwanderung endet mit einer kleinen Verkostung unterschiedlicher Wildkräuterspeisen – und Getränke.
Teilnahmebeitrag: 30€
Leitung: DI Karoline Kárpáti, zertifizierte Kräuterpädagogin und Kochkursleiterin
Anmeldung unbedingt erforderlich bis zum 24.04.2020 unter 0650/4803158 oder kontakt@kulturgutnatur.at
Amsel, Drossel, Fink und Star (erkennen) Sie schon? Aber was pfeift und singt denn da noch?
28.04.2020, 18:00 – 20:00
Ersatztermin bei Schlechtwetter: Do. 30.4. 18-20 Uhr
Auf unserem 2-stündigen Sparziergang werden Sie die Gesänge unserer häufigsten Singvögel kennenlernen und erhalten einen kleinen Einblick in die Vogelwelt des Akademieparks.
Bitte nach Möglichkeit ein Fernglas mitnehmen.
Teilnahmebeitrag: 15€
Treffpunkt: Eingang Fohlenhof, Katzelsdorferstrasse
Leitung: Irene Zvieger
Anmeldung unbedingt erforderlich bis zum 24.04.2020 unter 0650/4803158 oder kontakt@kulturgutnatur.at
Wildkräutergenuss im Mai
09.05.2020, 10:00 – 13:00
Genuss aus der Natur, gesund und klimaschonend: Gemeinsam lernen wir die Wildkräuter der Saison im Akademiepark und Sonnengarten mit Bestimmungsmerkmalen und Verwendungsmöglichkeiten kennen, danach gemeinsames Ernten und Kochen. Der kulinarischer Höhepunkt ist das gemeinsame Essen des mind. 4-gängigen selbstgekochten Wildkräutermenüs.
Teilnahmebeitrag: 48€ incl. Rezeptheft und Zutaten
Leitung: DI Karoline Kárpáti, zertifizierte Kräuterpädagogin und Kochkursleiterin
Anmeldung unbedingt erforderlich bis zum 06.05.2020 unter 0650/4803158 oder kontakt@kulturgutnatur.at
Die Pflanzenapotheke – Gesundheit aus dem Garten
16.05.2020, 9:00 bis 11:30
Aus Heilpflanzen im Garten stellen wir nach kurzer Einführung selbst eine kleine Pflanzenapotheke her.
Überblick über heimische Heilpflanzen, die man im Garten anbauen oder auch beim Spazierengehen leicht finden kann
- Anwendungen von Heilpflanzen
- Gemeinsames Herstellen von Salben, Tinkturen oder Ölen
- Rezepte zum Mitnehmen
Leitung: Mag. Susanna Pürzl, Mag. Andrea Watz (Apothekerinnen)
Teilnahmegebühr: 55 €
Anmeldung bis zum 13.5. unter: kontakt@kulturgutnatur.at
Wildkräutergenuss im Juni
06.06.2020, 10:00 – 13:00
Genuss aus der Natur, gesund und klimaschonend: Gemeinsam lernen wir die Wildkräuter der Saison im Akademiepark und Sonnengarten mit Bestimmungsmerkmalen und Verwendungsmöglichkeiten kennen, danach gemeinsames Ernten und Kochen. Der kulinarischer Höhepunkt ist das gemeinsame Essen des mind. 4-gängigen selbstgekochten Wildkräutermenüs.
Teilnahmebeitrag: 48€ incl. Rezeptheft und Zutaten
Leitung: DI Karoline Kárpáti, zertifizierte Kräuterpädagogin und Kochkursleiterin
Anmeldung unbedingt erforderlich bis zum 03.06.2020 unter 0650/4803158 oder kontakt@kulturgutnatur.at