04 Okt 2021
Get up
Im September hat unser gemeinsames Projekt „Get up“ mit dem Sozialen Wohnhaus in Neunkirchen geendet. Drei Jahre lang durften wir dort den Jugendlichen Wissen rund um den Gemüse-, Obst- und Kräuteranbau bei den Garteneinheiten in der Obststadt Neunkirchen sowie dem Garten des SOWO´s in der Alleegasse näherbringen und beim gemeinsamen nachhaltigen Kochen viele Fakten und Fähigkeiten zur gesunden und nachhaltigen Ernährung vermitteln. Gelernt haben dabei auch wir vieles und sagen Danke für dieses tolle und bereichernde Projekt!
06 Sep 2021
Rückblick Naturferienwoche
Von 23 – 27. August fand unsere Naturferienwoche wie auch schon die Jahre zuvor in der Schmuckerau, der Obststadt Schmuckerau und der Familienkirche Schmuckerau statt. Gemeinsam wurde zum Tagesthema geforscht, gebastelt, gespielt und das gemeinsame Kochen und Essen rundete die Erlebnisse in und mit der Natur ab. Im Mittelpunkt standen das Leben im Wasser, heimische Stand- und Zugvögel, Wildkräuter, unser Boden und am letzten Tag eine Rallye durch die Schmuckerau. Wie jedes Jahr fiel uns allen – Kindern wie Erwachsenen – der Abschied am Ende dieser tollen Woche und nach all den gemeinsamen Erlebnissen schwer und wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Jahr 2022.
26 Jul 2021
Workshops bei den FH Kids Forscherferien
Mit unseren Workshops „Unser Boden – genau betrachtet!“ und „Bienen – unsere fleißigen Helfer“ waren wir in den letzten beiden Wochen bei den FH Kids Forscherferien mit dabei. Interaktiv gingen die Kinder dabei unserer Lebensgrundlage Boden auf die Spur. Ausgehend von der Entstehung des Bodens wurden die einzelnen Bodenbestandteile und Bodenlebewesen erforscht sowie ein Regenwurmbeobachtungsglas für zu Hause angelegt. Beim Bienenworkshop stand nach der Erforschung des Lebens der Honigbiene (Lebenszyklus, Aufbau des Bienenvolkes, Arbeitsteilung innerhalb des Bienenstockes,…) das Kennenlernen der Arbeit des Imkers und seiner Werkzeug im Mittelpunkt. Eine Honigverkostung sowie das Herstellen von Bienenwachstüchern und einen Bienenwachssalbe rundeten den Workshop ab. Spaß hat es nicht nur den Kindern gemacht, auch wir sind immer wieder gerne mit dabei den FH Kids Forscherferien.
Die Arbeit der letzten Wochen im Projekt „Get up“ mit den Jugendlichen des Sozialen Wohnhauses trägt nun „Früchte“. Frischer zarter Spinat, Frühlingszwiebeln, Jungknoblauch und die ersten Salat sind erntereif, während die Erntezeit für Asiasalate und Eiszapfen bereits zu Ende geht. Beim gemeinsamen Gärtnern im Jahresverlauf lernen die Jugendlichen vieles über den Anbau, die Pflege und die Saisonalität von Gemüse sowie über Nützlinge, Humusaufbau, Bodenpflege,…. in der Natur und mit allen Sinnen.
16 Apr 2021
Natur-Ferienwoche in der Schmuckerau
Auch heuer findet sie wieder statt (von 23-27-08-2021), unsere beliebte Natur-Ferienwoche, wie schon im letzten Jahr in der Obststadt Schmuckerau und der Familienkirche Schmuckerau.
Natur erleben und erforschen, Spaß haben und einfach mal nur die freie Zeit genießen werden durch ein tolles biologisches Mittagessen ergänzt. Knackige Vormittags- und Nachmittagsjause für zwischendurch und freies Spiel inklusive.
Wir freuen uns schon auf dieses High-Light im Vereinsjahr mit vielen schönen Momente in der Natur.
Natürlich findet die Natur-Ferienwoche unter Einhaltung aller aktuell gültigen Vorschriften zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie statt.
22 Feb 2021
Es wächst und gedeiht!
Umwelt- und Nachhaltigkeitswissen angewandt zu vermitteln ist seit Jahren unser Kernthema. Im Projekt „Get up“ des Sozialen Wohnhauses in Neunkirchen dürfen wir dies einmal pro Woche in einer Vormittagseinheit zum Thema „Gärtnern und gesunde Ernährung“ gemeinsam mit den Jugendlichen des SOWOs umsetzen.
Die letzten Wochen waren dem Thema saisonale, regionale und gesunde Ernährung in der kalten Jahreszeit gewidmet, dazu passend haben wir auch einen Minigarten auf (an) der Fensterbank angelegt. Es keimte und sprosste und nach einer Woche intensiver Pflege durch die Jugendlichen sind Kresse, Rukola und die Radieschensprossen nun essbereit. Das frische Grüne schmeckt nicht nur gut und steckt voller Vitamine, es ist auch wunderschön anzusehen.
Nun geht es ans Vorziehen von Jungpflanzen für das beginnende Gartenjahr und den Anbau im Frühbeet, ein gleitender Übergang vom Gärtnern indoor im Winter nach draußen bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen.
15 Jan 2021
Spuren im Schnee
Welche Spuren hinterlassen die Tiere des Waldes im Schnee, wie können wir Bäume und Sträucher auch im Winter erkennen?
Diesen Fragen sind wir beim „Get up“- Projektvormittag mit den Jugendlichen des Sozialen Wohnhauses bei einer wunderbaren schneereichen Winterwanderung nachgegangen. Lernen in und mit der Natur!
Wunderschöne Adventdeko lässt sich aus Naturmaterialien und alten Kerzenresten herstellen. Dabei können Christbaumkerzenstummel als Dochtersatz dienen, mit alten Wachsresten werden Kerzen in vielen Formen und Farben gegossen.
04 Sep 2020
Rückschau Natur-Ferienwoche
Von 24-28. August fand unsere Natur-Ferienwoche heuer erstmals in der Schmuckerau und Schmuckerauer Familienkirche statt. Es war eine wunderschöne Woche die 20 Kinder mit uns gemeinsam, natürlich unter Einhaltung aller nötigen Corona-Schutzmaßnahmen, in der Natur verbracht haben. Jeden Tag weckte ein anderes Thema (Bienen, Farben in der Natur, Bäume und Sträucher, Nützlinge – tierische Helfer im Garten) und eine Schmuckeraurallye die Aufmerksamkeit der TeilnehmerInnen und wurde von Wissensinputs, eigenem Erforschen- und Entdecken bis hin zum kreativen Gestalten mit Naturmaterialien umgesetzt. Lernen von, mit und in der Natur hat alle begeistert.
Schade, dass die gemeinsame Zeit bei diesem abwechslungsreichen Programm so schnell vergangen ist. Überwältigend war das positive Feedback der Eltern, die ihre Kinder auch gleich für die Natur-Ferienwoche im nächsten Jahr vor
angemeldet haben.
02 Sep 2020
Wildobstwanderungen
Im September und Oktober bietet uns die Natur Wildobst in Hülle und Fülle sowie noch ein letztes Mal saftige Wildkräuter zur Ernte an. Unser Wissen darüber durften wir in den letzten Wochen Frauengruppen des Zentrums für Frauengesundheit der Caritas bei gemeinsamen Wanderungen weitergeben. Vollreife Dirndl, Schlehen, Berberitzen, Vogelbeeren, zarter Spitzwegerich, Schafgarbe, Giersch, Brennnesselsamen und noch vieles mehr konnte dabei kennengerlernt werden, wunderbare Rezepte dazu wurden ausprobiert.