13 Dez 2019
Klimaschonend und gesund durch den Winter
Mitte Dezember waren wir im BRG Gröhrmühlgasse mit unserem Workshop zur klimaschonenden Ernährung zu Besuch. „Iss Dich klimafreundlich fit“ lautete der Titel, unter dem die Schüler und SchülerInnen Alternativen der klimaschonenden und gesunden Ernährung im Winter kennengelernt haben. Gemeinsam wurde auch erarbeitet, wie weit viele unserer Lebensmittel quer um den Globus reisen, bis sie auf unserem Teller landen, regionale und saisonale Alternativen wurden vorgestellt. Den Abschluss bildete natürlich eine gemeinsam zubereitete klimaschonende und gesunde Schuljause. Vom Wissen zum Handeln!
Zum guten Erhalt unseres Seminarzentrums und den Sonnengartens im Jahr 2020 sowie zur Weiterentwicklung unserer Workshopprogramme haben wir eine Crowdfunding-Kampage unter https://www.startnext.com/umweltbildung gestartet. Danke, wenn auch Sie dabei sind und unsere Umweltbildungsarbeit mitten in Wr. Neustadt für das kommende Jahr unterstützen.
Zur Auswahl stehen viele wunderbare nachhaltige Dankeschöns, von einem Kräuterabo für das Jahr 2020 über Workshopbesuche im Bereich Kräuter- und Kreative Pflanzenküche, Naturkosmetik, Pflanzenapotheke, Bücher zum Thema, ein UnterstützerInnenfest, ….
Zur Jahreszeit passend können unsere Dankeschöns auch zu Weihnachten verschenkt werden (Gutscheine auf Anfrage unter kontakt@kulturgutnatur.at).
Danke, wenn Sie die Arbeit unseres Vereins unterstützen!
07 Nov 2019
Appetit auf Klimaschutz
Gemeinsam begreifen was unsere Ernährung mit dem Klimaschutz zu tun hat, die Ursachen für den vom Menschen verursachten Klimawandel kennenlernen und gemeinsam klimaschonenden Handeln: dies alles ist bei unserem Workshop „Appetit auf Klimaschutz“ für Volkschulklassen bzw. im Workshop „Klima.Wissen.Handeln! Meine Ernährung – mein Beitrag zum Klimaschutz“ für alle höhere Schulen möglich. Das Lernen mit allen Sinnen steht im Mittelpunkt, eine Verkostung von heimischen Saisongemüse- und Obst rundet den Workshop ab und macht so richtig Appetit auf Klimaschutz!
17 Sep 2019
Jahresbericht 2018
Lange hat es gedauert, aber nun ist er fertig: unser Jahresbericht 2018. Eine tolle Rückschau all unserer Projekte und Aktivitäten im letzten Vereinsjahr.
Vielen Dank an all unsere ehrenamtlichen MithelferInnen die dies möglich gemacht haben.
Read More
In der letzten Ferienwoche habe 27 Kinder im Alter von 6-12 Jahren bei uns den Sommer in und mit der Natur noch einmal so richtig genossen.
Spiel und Spaß, gemeinsames Ernten und Kochen sowie jeden Tag ein anderer Natur-Schwerpunkt standen am Programm. Vom Schwerpunktthema Bienen & Nützlinge, über Vögel, Boden und den Wald wurde auch der Akademiepark und Fohlenhof mit je einer Rallye erkundet.
Eine wunderschöne Woche, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
18 Jul 2019
Kultur.GUT.natur bei den FHKids Forscherferien
Gestern waren wir mit unserem Workshop Klima.Wissen.Handeln! bei den FHKids-Forscherferien auf der FH Wiener Neustadt auf Besuch. Ein toller Vormittag rund um den Klimawandel, mit Experimenten, Wissensspielen, vielen (essbaren) Anschauungsobjekten und unserem Handlungspuzzle zum klimaschonenden Lebensstil. Gerne kommen wir mit diesem Workshop auch an Volkschulen in Wiener Neustadt (Umgebung) – besonders geeignet für SchülerInnen der 3. und 4. Klasse.
Am Montag fand das Abschlussfest zu unserem Leader-Projekt „Klimaschutz durch regionale und nachhaltige Ernährung“ mit rd. 300 SchülerInnen an der NMS Ternitz statt. Mit dabei waren alle Klassen der VS und NMS Winzendorf und die vier 3. Klassen der NMS Ternitz. Herrliches Wetter, Verkostungsstationen mit regionalen Produzentinnen und interaktive Stände zur gesunden, regionalen, klimaschonenden Ernährung fassten die Inhalte der zwei Projektjahre lustvoll zusammen. Regionale – saisonale und möglichst biologische Lebensmittel sind einfach gut für uns – das Klima – die Umwelt.
Es blüht und summt in unserem Sonnengarten und in den letzten Wochen haben viele Schulklassen und Kindergartengruppen dieses wunderschöne Ambiente genossen. Besonders beliebt sind unsere Workshops „Abenteuer Garten“ und „Wilde Kräuter aus Wiese und Flur“. Hier einige Impressionen von einem Workshop letzte Woche. So wird die Natur bzw. die Gemüse- und Obstsaison für Kinder und Jugendliche auch mitten in der Stadt (im Akademiepark) erleb- und begreifbar.
25 Apr 2019
Natur-Ferienwoche 2019 bei kultur.GUT.natur
Ferien sollen Spaß machen und das Motto unsere gemeinsamen Tage ist „grün, bunt und lustig“! Platz zum Toben und Erforschen gibt es in unserem Sonnengarten, dem Akademiepark und unserem Seminarzentrum. Es wird die Natur entdeckt, gemeinsam gegärtnert, gespielt, gekocht, gepritschelt, gelaufen, gelacht und vieles mehr gemacht!
Natur erleben und erforschen, Herumliegen, Sandspielen und einfach mal nur die freie Zeit genießen werden durch ein gemeinsam geerntetes und zubereitetes Mittagessen ergänzt. Knackige Jause für zwischendurch und freies Spiel inklusive.
Wann: 26. – 30. August 2019
Wir sind da von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Programm gibt’s von: 09:00 bis 16:00 Uhr
Am ersten Tag des Ferienspiels: Start um 9:00
Preis: 180€ pro Kind incl. Verpflegung, 160€ pro Geschwisterkind
11 Mrz 2019
Naturkosmetik, Wildkräuterküche und Pflanzenapotheke – in den Frühling starten in und mit der Natur!
Der Frühling ist in den letzten Tagen ins Land gezogen und damit die ersten Wildkräuter der Saison!
Passend zur Jahreszeit finden bei uns im April und Mai wieder Workshops zur Pflanzenapotheke, Naturkosmetik sowie zwei Kochkurse zur Wildkräuterküche statt. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam erfahren, wie einfach und wunderbar es ist, diese Schätze der Natur zu nutzen und dabei auch Klima- und Umwelt zu schonen.
>> Hier geht’s zur den Veranstaltungsdetails
Begrenzte Teilnehmerinnenanzahl, also schnell anmelden unter kontakt@kulturgutnatur.at