Blog Archive

Home
Allgemein
Page 4

Im Jänner sind wir für unser LEADER Projekt „Klimaschutz durch nachhaltige und regionale Ernährung“ im Auftrag der Leader Region NÖ-Süd wieder mit zahlreichen Workshops durch die NMS Winzendorf und NMS Ternitz getourt. Die Themen reichten diesmal von „Wo kommt´s her – wie weit reisen unsere Lebensmittel“ über „Check the energy“, „Mein klimaschonendes Ernährungstagebuch“ und „Sprossen – Mein Minigarten auf der Fensterbank“ bis hin zu „Meinen eigenen Einkauf klimaschonend gestalten“. Wichtig ist uns dabei immer das Bewusstsein für komplexe Zusammenhänge zwischen der eigenen Ernährung / Lebensmittelwahl, dem Klimaschutz und der eigenen Gesundheit be-greifbar zu machen,  den Handlungsspielraum im Bereich klimaschonende Ernährung stärker ins Bewusstsein zu holen und Klimaschutz mit allen Sinnen zu vermitteln.

Deswegen darf um diese Jahreszeit auch eine klimaschonende Jause / Verkostung mit Wintergemüse und heimischem Obst nicht fehlen.

Ein bewegtes Jahr geht zu Ende. Wir konnten viele Umweltbildungs- und Klimaschutzprojekte umsetzten und diese Themen zahlreichen Personen, vor allem  Kindern näher bringen. Unzählige nachhaltige Kindergeburtstage wurden bei uns mitten im Akademiepark mit Spaß in der Natur gefeiert.

Auch im Jahr 2019 werden wir uns weiterhin für Umweltbildung und Klimaschutz in Wr. Neustadt engagieren und mit Freude am TUN an Groß und Klein vermitteln.

Wir wünschen Ihnen Allen,

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019!

Am Mittwoch letzter Woche fand die Abschlussveranstaltung zu unserem vom Klima- und Energiefonds geförderten Leitprojekt „Weniger CO2 – Wir sind beim Klimaschutz dabei! Mach mit bei den Wiener Neustädter Klimaschutzaktionswoche“ statt.  Gemeinsam mit  politischen VertreterInnen, Medien, Vereinen, Initiativen  und Bildungseinrichtungen,  Geschäftsinhaberinnen,.. haben wir Resümee gezogen und an Runden Tischen erarbeitet wie Klimaschutzaktionen auch in den nächsten Jahren in Wr. Neustadt präsent sei können bzw. wie der Beitrag eines Jeden dazu  aussehen kann! Danke für´s Dabei sein und bleiben!

Morgen startet unsere  3. Klimaschutz-Aktionswoche mit Tipps, Ideen und Veranstaltungen rund ums Energiesparen!

Unsere Tipps zum Thema Energiesparen im Haushalt, Reparieren und Tauschen sowie Energiesparen beim Thema Bekleidung  können Sie unter www.wenigerco2.at nachlesen, Veranstaltungen laden in dieser Woche zum gemeinsamen Handeln ein!

Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren, Schmökern und beim Energie-, CO2- und Geldsparen!

Das optimale Wetter der letzten Tage passte traumhaft zu unseren Workshops „Kürbisernte kunterbunt“. Bei Sonnenschein am Lagerfeuer Kürbiscremesuppe kochen und die unterschiedlichsten Kürbissorten kennenlernen. Das kann man hier in Wiener Neustadt nur bei uns im kultur.GUT.natur. Die Volksschulkinder waren begeistert, und auch wir – wie jedes Jahr!

Morgen startet die zweite Wiener Neustädter Klimaschutzaktionswoche im Rahmen unseres vom Klima-und Energiefonds geförderten Leitprojektes „Weniger CO2 – Wir sind dabei“ – zeitgleich mit der Europäischen Mobilitätswoche!

Rund ein Viertel unserer privaten Treibhausgasemissionen entfallen auf den Bereich Mobilität. Hier gibt es also ein enormes Einsparungspotential, wo jede und jeder einzelne von uns gut ansetzen  und mit einem individuellen Mobilitätsmix aus Bus, Bahn, spritsparenden bzw. emissionsarmen Autos, Fahrrad und zu Fuß gehen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Der positive Nebeneffekt: klimaschonende Mobilität tut in den meisten Fällen unserer Gesundheit gut und hilft beim Haushaltsbudget zu sparen.

Seien auch Sie mit dabei beim Klimaschutz und probieren Sie in der Aktionswoche und darüber hinaus klimaschonende Alternativen zum Erledigen der Alltags- und Wochenendwege aus!

Unter www.wenigerco2.atkönnen Sie sich ganz einfach zu den Klimaschutzaktionswochen anmelden und erhalten von uns viele praktische Tipps zum klimaschonenden Handeln im Alltag.

Unsere Veranstaltungen in der Aktionswoche http://www.wenigerco2.at/termine/ laden zum gemeinsamen klimaschonenden Mobil-Sein ein.

Diese Woche findet bei uns im Sonnengarten wieder die jährliche Natur-Ferienwoche statt. Draußen sein, die Natur gemeinsam und in aller Ruhe alleine erkunden, im Freien kochen, basteln und spielen. Den teilnehmenden Kinder macht es Spaß wie man auf den Fotos sieht und auch wir vom Team sind überglücklich.

Am Montag war es soweit, das von uns für die KEM Wiener Neustadt durchgeführte Klimaschulenprojekt „Lebensstil macht Klimaschutz“ ist mit einem nachhaltigen und klimaschonenden Abschlussfest zu Ende gegangen.  Gefeiert wurde bei einem Projektrückblick, der Präsentation der Projektergebnisse, vielen Mitmachstationen mit Upcyclingbasteln, Topfen von Gemüse, Kräutern und Essbaren Blüten, Blütenkarten und natürlich auch mit einem saisonalen, regionalen und biologischen Buffet. Es war ein tolles gemeinsames Klimaschulenprojekt, vielen Dank an die VS Rudolf Wehrl, die VS Dkfm. Scheicher und die BAfEP für dieses erfolgreiche Projektjahr. Wir hoffen, dass durch die Verankerung der Inhalte an den Schulen das Thema auch in den nächsten Jahren an die Schülerinnen weitergegeben wird und in den entstandenen Schulgärten mit allen Sinnen vermittelt wird.

Heute startet unsere erste Klimaschutz – Aktionswoche „Appetit auf Klimaschutz“. Über die Anmeldung auf der Homepage http://www.wenigerco2.at/ kann man sich zur Teilnahme an der Aktionswoche anmelden und erhält von uns viele Rezepte, Tipps und Tricks rund um die klimaschonende Ernährung und den bewussten Konsum. Klimaschonende Ernährung kann so einfach und genussvoll sein!

Mit dem Workshop „Erstes Vorziehen und Säen“ wurde diese Woche der im Klimaschulenprojekt „Lebensstil macht Klimaschutz“ angelegte Schulgarten in der VS Rudolf Wehrl eingeweiht und bepflanzt. Der Klimagarten soll helfen die Themen saisonales und regionales Wachstum und Ernte von Gemüse mit allen Sinnen an die SchülerInnen zu vermitteln.


1 2 3 4 5 6 7 17
Willkommen bei kultur.GUT.natur.

kultur.GUT.natur ist das Umweltbildungszentrum im Akademiepark Wiener Neustadt und liegt in einem historischen Landschaftsgarten. Hier wächst es im Sonnengarten und im Seminarzentrum mit einem Angebot, dass sich erweitert, verändert und entwickelt!

Viele Schulklassen, Hortgruppen, Erwachsene, Kindergartenkindern und Jugendliche haben hier schon gegärtnert, gefeiert, die Natur genossen und eine gute (selbstgemachte) Jause genossen.

Als Kooperationspartner der Stadt Wiener Neustadt führen wir Klimaschulenprojekte, Lehrer.innenworkshops und Themenbrunches sowie Abende mit GartenKULTUR durch.

Seite durchsuchen

Kategorien

Privacy Policy Settings