08 08 2013
Rot&röter…
So werden die Paradeiser gerade in den Beeten im Stadtpark. Mit viel Energie und Sorgfalt haben die Kinder des Kindergarten Europahaus,
Read More
02 08 2013
Summ, summ
Gemüse, Kräuter und Wildkräuter bringen den Stadtpark zum Summen!Durch geschicktes Anlegen der Beete in der Essbaren Stadt und die vielen vielen einheimischen Pflanzen werden Bienen angezogen. Wir waren immer oben, um zu
Read More
31 07 2013
Paradisische Paradeiser
Im Frühling hat kultur.GUT.natur viele, viele Stunden damit verbracht und das Ergebnis wunderbar!! Im Stadtpark im Garten der Essbaren Stadt und
Read More
24 07 2013
Karoline hat uns schon eingekocht…
… und am Dienstag 20. August von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr könnt ihr euch einkochen lassen oder zeigen lassen, wie das geht. Da findet nämlich der nächste Kochkurs unter der Leitung von Karoline Karpati bei Sonnentor in Wiener Neustadt.
Read More
22 07 2013
So schaut´s aus …
… wenn kultur.GUT.natur die Kinderbetreuung für Ihre Veranstaltung über hat. Im April haben wir mit Kindern Tontöpfe bemalt und einige Sommerpflanzen gesetzt.
Read More
16 07 2013
Sommer, Sonne & warmes Frühstück
Ein wenig Sommerpause machen wir und dennoch planen wir schon für den Herbst. Damit uns die Planung auch gut von der Hand geht, haben wir uns heute morgen mit einem warmen Frühstück gestärkt.
Read More
31 05 2013
Natur trifft Kultur
… und das im wahrsten Sinn des Wortes! Am 20. SCHMU war kultur.GUT.natur mit einem Stand vertreten.
Read More
16 05 2013
Eröffnung der „Essbaren Stadt“ Wr. Neustadt
Heute Vormittag wurde der Garten der Essbaren Stadt feierlich von Umweltstadtrat Wolfgang Mayerhofer und den Initiatoren von Attac Wr.Neustadt der Öffentlichkeit übergeben. Die Kinder vom Kindergarten Europahaus haben mit uns Sonnenblumen in die Beete gepflanzt und dann gab es zum gemütlichen Ausklang leckere Radieschen- und Kressebrote und selbstgebackenen Rhabarberkuchen mit frisch geerntetem Rhabarber!
Endlich war es soweit! Die Kinder vom Kindergarten Europahaus durften heute ihre selbst vorgezogenen Tomaten-, Kürbis-, Zucchini-, und Gurkenpflanzen setzten. Im Garten der Initiative Obststadt in das neue Lärchenholzhochbeet und in der Essbaren Stadt in die vier großen Beete.